Die Freiheit von uns Menschen wird von den Gesetzen der Natur bestimmt und nicht von irdischen Gesetzesansammlungen. Darum ist es wichtig, sich wieder an die Naturgesetze zu erinnern. Diese gelten immer, ob wir dies nun wollen oder nicht. Einen Beitrag von mir dazu kannst Du anhören unter: Immerwährende Gerechtigkeit durch die Schöpfungsgesetze

Warum gibt es nun Gesetze ? Sie sollen das friedliche Zusammenleben zwischen den Menschen regeln. Das es dies überhaupt braucht, vor allem in diesem aktuellen Ausmaß, ist ein Zeichen dafür, dass wir Menschen weit abgekommen sind von den Gesetzen der Natur. Damit diese irdischen Rechtstexte jedoch fair für alle sind, sollten diese dann auch für alle verständlich sein und wahrhaftige Gerechtigkeit bringen. Doch ist das tatsächlich der Fall ? Hast Du Herausforderungen damit, Rechtstexte inhaltlich zu verstehen oder empfindest Du die Energie, die davon ausgeht manchmal als beklemmend einerseits durch Spezialausdrücke, Fremdwörter, Nicht-Verstehen und dem Gefühl, dass die Interpretation der Rechtstexte viel Raum für Gutdünken und Ungerechtigkeit bietet ?

Was denkst Du wäre anders, wenn RECHTLICH alles wieder viel verständlicher, einfacher und friedsamer wäre als es derzeit der Fall ist ?
Nach meiner langjährigen Erfahrung als Jurstin sehe ich die Zeit auch längst im Rechtswesen REIF, den bisherigen rechtlichen Umgang NEU zu überdenken, echte Rechtsstaatlichkeit wieder herzustellen und insgesamt den derzeit komplexen Rechtsbereich neu zu schöpfen, indem wir die Naturgesetze wieder als DAS Fundament nehmen, was es schon immer war und dann...
...aus kompliziert klar und einfach wird
...aus undurchsichtig verständlich und transparent wird
...aus zeit- und energieaufwendig ein Geschenk für Zeit- und Lebensenergie wird
...aus Ineffizienz durch konstruktives Verhalten produktiv wird
...aus "Gegen-, Streitparteien und Rechtskampf" ein miteinander reden wird
...aus der oftmals kämpferischen Rechtssprache eine friedsame Rechtssprache wird
...aus Misstrauen neues Vertrauen entsteht
...aus Verurteilung/Beurteilung wieder Verständnis für den anderen entsteht
...aus hohen Rechtskosten eine nachhaltige kostengünstige Lösung wird

kann eine Brücke sein, zwischen dem jetzigen Umgang mit Recht und dem Neuen Rechtsverständnis, das die Naturgesetze als Basis in sich hat.

Stell Dir vor, wie würde unsere Welt aussehen, wenn wir:

  • die Naturgesetze und hermetischen Prinzipien in die Rechtstexte einbinden
  • die größte Macht auf der Erde ♥ die Liebe ♥ sich im Recht (wieder) spiegelte
  • das Spirituell-Geistige und Rechtliche miteinander verbinden
  • Recht ganzheitlich betrachten
  • die eigenen inneren Haltung beobachten, siehst Du den Feind oder Freund ?
  • verständigend - klar - wertfrei - achtsam - hineinfühlend sind
  • weggehen vom Verlierer-Gewinner HIN zu Gewinner-Gewinner
  • weggehen vom Kampf gegen etwas HIN zum Einstehen FÜR etwas
  • Offenheit - Bewusstsein - Freude für Neues haben
  • unserem Herzen den Weg weisen lassen
Was wäre, wenn wir uns vor jeder Handlung zuerst fragten, welchen Wolf in uns wir denn tatsächlich füttern wollen ?

Was bedeutet für mich Mediatives Recht ?
Ich habe Mediatives Recht aufgrund von eigenen Anlässen für mich selbst entwickelt und dazu passte diese Wortkombination am Besten. "mediativ" leitet sich von "mediare" (lat.) ab, das "vermitteln" "in der Mitte sein" bedeutet. Das Fundament bilden die Naturgesetze und hermetischen Prinzipien unter Anwendung von Werkzeugen aus der Mediation und verschiedenen je nach Situation angewendeten mentalen Techniken. Wichtig ist dabei die innere Haltung, die Freude am Perspektivenwechsel und an der Bewusstseinsentwicklung (weit über den Tellerrand blickend), womit eine ganzheitlich sinnorientierte Betrachtungsweise von Rechtsthemen entstehen kann und damit die Basis für eine vollständig veränderte Geisteshaltung im Umgang mit Rechtsthemen entsteht. Ich sehe es als Brücke von ALT zu NEU. Ich mache sehr gute Erfahrungen damit und möchte dieses Wissen gerne weitergeben.

Du willst mehr wissen und Was ich für Dich tun kann ?
Vorträge zu Mediativem Recht Kontakt für Vorträge
Textschlichtung: Texte (Emails) und rechtliche Texte entschärfen
Vertragsgestaltung,-prüfung,-verhandlung nach den Prinzipien des Mediativem Rechts