Der Rahmen für unsere Zusammenarbeit (AGB)
Allgemeines
Es soll einfach sein für uns, darum findest Du nachfolgend einige Basis-Grundlagen, die uns beiden Klarheit geben sollen, denn weniger Text ist meist mehr. Vertrauen und Handschlag-Qualität sollen die Basis für unsere Zusammenarbeit bilden.
Vereinbarungen
Unsere Vereinbarungen treffen wir mündlich oder schriftlich. Das betrifft den Inhalt, den Umfang, die Dauer, die Form unserer Zusammenarbeit. Änderungswünsche werden jeweils wechselseitig rechtzeitig mitgeteilt.
Vertraulichkeit
Alles, was Du mir im Rahmen unsere Zusammenarbeit anvertraust wird von mir vollkommen vertraulich behandelt. Dies gilt auch für den Fall, wenn jemand anderer als Du Auftraggeber ist, falls dieser nicht selbst als Beteiligter teilnimmt. Der Auftraggeber kann mich nicht von Verpflichtung zur Verschwiegenheit entbinden.
Erstgespräche
Erstgespräche zur Information und zum Kennenlernen (ca 20-30 min) sind kostenfrei. Diese finden über Telefon oder per Video statt.
Beratungseinheiten
Die Dauer einer Beratungseinheit ist 60 Minuten. Bei Bedarf werden Doppeleinheiten oder Beratungspakete vereinbart. Beratungen finden in direktem persönlichen Kontakt, per Email oder Online statt. Online-Beratungen werden über eine sichere 100% Open Source (quelloffene) Videokonferenzsoftware abgehalten.
Terminabsagen
Falls Du einen vereinbarten Termin nicht einhalten kannst, informiere mich bitte mindestens 24 Stunden vorher. Ansonsten verrechne ich die Beratungseinheit in halber Höhe des vereinbarten Betrages.
Rechnungslegung
Die Verrechnung meiner Leistungen erfolgt nach vereinbarten Stunden- oder Tagessätzen bzw. nach vereinbarten Rahmenangeboten oder pauschalen Angeboten. Die Rechnungen erhälst Du von mir in elektronischer Form übermittelt. Falls Du Dir das vereinbarte Honorar aktuelle nicht leisten kannst, sprich mich darauf an. Ratenzahlung ist möglich.
Rechtsschutzversicherung - Kostenübernahme durch Arbeitgeber
Rechtschutzsversicherungen übernehmen je nach Umfang der Polizze die Komplettkosten für eine Mediation. Informiere Dich bei Deiner Versicherung. Für Supervisions-Einheiten übernehmen Arbeitgeber häufig einen Teil der Kosten oder eine gewisse Anzahl von Supervisions-Einheiten. Informiere Dich bei Deinem Arbeitgeber.
Allgemeines
Es soll einfach sein für uns, darum findest Du nachfolgend einige Basis-Grundlagen, die uns beiden Klarheit geben sollen, denn weniger Text ist meist mehr. Vertrauen und Handschlag-Qualität sollen die Basis für unsere Zusammenarbeit bilden.
Vereinbarungen
Unsere Vereinbarungen treffen wir mündlich oder schriftlich. Das betrifft den Inhalt, den Umfang, die Dauer, die Form unserer Zusammenarbeit. Änderungswünsche werden jeweils wechselseitig rechtzeitig mitgeteilt.
Vertraulichkeit
Alles, was Du mir im Rahmen unsere Zusammenarbeit anvertraust wird von mir vollkommen vertraulich behandelt. Dies gilt auch für den Fall, wenn jemand anderer als Du Auftraggeber ist, falls dieser nicht selbst als Beteiligter teilnimmt. Der Auftraggeber kann mich nicht von Verpflichtung zur Verschwiegenheit entbinden.
Erstgespräche
Erstgespräche zur Information und zum Kennenlernen (ca 20-30 min) sind kostenfrei. Diese finden über Telefon oder per Video statt.
Beratungseinheiten
Die Dauer einer Beratungseinheit ist 60 Minuten. Bei Bedarf werden Doppeleinheiten oder Beratungspakete vereinbart. Beratungen finden in direktem persönlichen Kontakt, per Email oder Online statt. Online-Beratungen werden über eine sichere 100% Open Source (quelloffene) Videokonferenzsoftware abgehalten.
Terminabsagen
Falls Du einen vereinbarten Termin nicht einhalten kannst, informiere mich bitte mindestens 24 Stunden vorher. Ansonsten verrechne ich die Beratungseinheit in halber Höhe des vereinbarten Betrages.
Rechnungslegung
Die Verrechnung meiner Leistungen erfolgt nach vereinbarten Stunden- oder Tagessätzen bzw. nach vereinbarten Rahmenangeboten oder pauschalen Angeboten. Die Rechnungen erhälst Du von mir in elektronischer Form übermittelt. Falls Du Dir das vereinbarte Honorar aktuelle nicht leisten kannst, sprich mich darauf an. Ratenzahlung ist möglich.
Rechtsschutzversicherung - Kostenübernahme durch Arbeitgeber
Rechtschutzsversicherungen übernehmen je nach Umfang der Polizze die Komplettkosten für eine Mediation. Informiere Dich bei Deiner Versicherung. Für Supervisions-Einheiten übernehmen Arbeitgeber häufig einen Teil der Kosten oder eine gewisse Anzahl von Supervisions-Einheiten. Informiere Dich bei Deinem Arbeitgeber.